Vergangenes Wochenende wurde in Münchwilen der 25. Sirnacher Frühlings-Cup ausgetragen. Viele Schüler und Junioren aber auch einige Elite-Sportler nutzten die Gelegenheit, sich mit der Konkurrenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu messen. Für die Junioren hatte dieser Wettkampf eine besondere Relevanz, zählt ihr hier erreichtes Resultat doch auch zur Qualifikation für die Europ
ameisterschaften im Mai.
Mit einer bravourösen Leistung vermochte Janina Näf die Jury zu überzeugen und sicherte sich als zweitbeste Schweizerin die Bronzemedaille im Klassement der 1er Schülerinnen A. Auch Livia Niedermann gelang eine tolle Kür und belegte somit den guten 19. Rang bei den 1er Schülerinnen B.
Nicht so recht glücken wollte die Kür des Uzwiler Juniorinnen-2ers mit Jacqueline Rutz und Rahel Nägele. Sie beendeten den Wettkampf auf dem 3. Rang hinter ihren Konkurrentinnen aus Löhningen und Wülflingen. Auch in der EM-Qualifikation stehen sie noch an dritter Stelle, gaben jedoch den besser platzierten Teams die Gelegenheit, ihren Vorsprung auszubauen.
In der Kategorie der 4er Schüler hatte die erste Uzwiler Einradmannschaft etwas Pech und erreichte mit einer jedoch gelungenen Darbietung um knappe 2.5 Punkte keinen Podestplatz. Auch die jüngsten Uzwiler Kunstradfahrer, die vier Mädchen der dritten Einradmannschaft, durften die Fahrfläche zufrieden verlassen. Sie klassierten sich auf dem 11. Rang. Unter etwas erschwerten Bedingungen musste der Uzwiler 4er Juniorinnen mit Melissa Duss, Seline Bolt sowie Michelle und Caroline Haas an den Start, denn dies war der erste Wettkampf, den die vier Mädchen mit ihren neuen Kunsträdern bestritten haben. Obwohl das Programm nicht fehlerfrei vorgetragen wurde, war Trainerin Regula Stoppini mit der Leistung ihrer Schützlinge zufrieden. Das Team erreichte den 5. Rang.
Auch einige der Uzwiler Elite-Sportler nutzten diesen Wettkampf um neue Übungen zu zeigen und ihre Wettkampf-Routinen nicht zu verlieren. Rebekka Schmid und Fabienne Hammerschmidt entschieden den Wettkampf bei den 2er der Damen für sich. Angela Nägele erreichte hinter einer Konkurrentin aus Österreich den 2. Rang im Klassement der 1er Damen und bei den Herren sicherte sich Lukas Burri den 3. Rang. Diese Sportler befinden sich momentan in ihrer Aufbauphase, ihre Saison beginnt im September mit dem Swiss-Austria Masters.

Mit einer bravourösen Leistung vermochte Janina Näf die Jury zu überzeugen und sicherte sich als zweitbeste Schweizerin die Bronzemedaille im Klassement der 1er Schülerinnen A. Auch Livia Niedermann gelang eine tolle Kür und belegte somit den guten 19. Rang bei den 1er Schülerinnen B.
Nicht so recht glücken wollte die Kür des Uzwiler Juniorinnen-2ers mit Jacqueline Rutz und Rahel Nägele. Sie beendeten den Wettkampf auf dem 3. Rang hinter ihren Konkurrentinnen aus Löhningen und Wülflingen. Auch in der EM-Qualifikation stehen sie noch an dritter Stelle, gaben jedoch den besser platzierten Teams die Gelegenheit, ihren Vorsprung auszubauen.
In der Kategorie der 4er Schüler hatte die erste Uzwiler Einradmannschaft etwas Pech und erreichte mit einer jedoch gelungenen Darbietung um knappe 2.5 Punkte keinen Podestplatz. Auch die jüngsten Uzwiler Kunstradfahrer, die vier Mädchen der dritten Einradmannschaft, durften die Fahrfläche zufrieden verlassen. Sie klassierten sich auf dem 11. Rang. Unter etwas erschwerten Bedingungen musste der Uzwiler 4er Juniorinnen mit Melissa Duss, Seline Bolt sowie Michelle und Caroline Haas an den Start, denn dies war der erste Wettkampf, den die vier Mädchen mit ihren neuen Kunsträdern bestritten haben. Obwohl das Programm nicht fehlerfrei vorgetragen wurde, war Trainerin Regula Stoppini mit der Leistung ihrer Schützlinge zufrieden. Das Team erreichte den 5. Rang.
Auch einige der Uzwiler Elite-Sportler nutzten diesen Wettkampf um neue Übungen zu zeigen und ihre Wettkampf-Routinen nicht zu verlieren. Rebekka Schmid und Fabienne Hammerschmidt entschieden den Wettkampf bei den 2er der Damen für sich. Angela Nägele erreichte hinter einer Konkurrentin aus Österreich den 2. Rang im Klassement der 1er Damen und bei den Herren sicherte sich Lukas Burri den 3. Rang. Diese Sportler befinden sich momentan in ihrer Aufbauphase, ihre Saison beginnt im September mit dem Swiss-Austria Masters.