Lukas Burri und Fabienne Hammerschmidt gewinnen an der Schweizermeisterschaft der Elite in Winterthur die Goldmedaille im 2er mixed.
Der 4er Elite gewinnt die Silbermedaille.
Lukas Burri gewinnt im 1er Herren die Silbermedaille.
Rahel Nägele gewinnt zusammen mit Fabienne Gamper die Silbermedaille im 2er Frauen.
Herzliche Gratulation!
Bericht der Wiler Zeitung (Urs Nobel) vom 21.10.2014:
Die Schweizer Meisterschaft ist Vergangenheit. Die Kunstradfahrer aus der Region bewiesen, dass die Besten aus der Ostschweiz kommen. Sirnach gewann den Titel im Vierer, Uzwil holte einmal Gold und drei Silbermedaillen nach Hause.KUNSTRAD. An den Schweizer Hallenradsport-Meisterschaften in Winterthur konnten die Kunstradfahrerinnen vom Radfahrer-Verein Sirnach einen weiteren Glanzpunkt in dieser Saison setzen und erstmalig die Goldmedaille in der Elite-Kategorie gewinnen. Mit 207.82 Punkten lagen sie deutlich vor ihren Konkurrentinnen aus Uzwil (188.58) und Luzern (91.23).
Ticket «problemlos» gesichert
Die vier jungen Sportlerinnen Jennifer Schmid, C´eline Burlet, Flavia Zuber und Melanie Schmid hatten diese Saison bereits zwei Mal sensationell den Weltrekord verbessert und auf eine Marke gesetzt, die kaum mehr zu verbessern ist. DasWMTicket nach Brünn haben die vier Fahrerinnen verdient.
Noch ein Länderkampf vor WM
Die Europameisterinnen von2012 werden in den verbleibendenfünf Wochen bis zur Weltmeisterschaftin Brünn weiterhingezielt und intensiv trainieren und mit Deutschland und Österreich in Mainz sogar nocheinen gemeinsamen Länderkampfals Vorbereitung auf dieTitelkämpfe bestreiten.
Gold und Silber
Einige heisse Eisen im Feuer hatte in Winterthur in einer Hallein Oberseen, in welcher noch nie ein Kunstrad-Anlass stattfand, auch der ATB Uzwil. Mit einer Goldmedaille durch Burri/Hammerschmidt sowie Silbermedaillen für Nägele/Gamper(Zweier), Burri (Einer) sowie Melissa Duss, Seline Bolt, Caroline und Michelle Haas (Vierer) darf sich die Bilanz der Untertoggenburger Talentschmiede sehen lassen. Lukas Burri und FabienneHammerschmidt verzeichnetenbei ihrem Auftritt ein durchzogenes Resultat. Die beiden Uzwilerkamen zwar ohne Sturz über dieRunden, schafften jedoch keineneue Bestleistung. Trotzdemreichte es für den Titel und die Entsendung an die WM.
Ein harmonischer Auftritt
Rahel Nägele und Fabienne Gamper vermochten indes zubrillieren. Sie verzeichneten sehr wenig Abzug, bestachen durcheinen harmonischen Auftritt, der die Trainerin Claudia Jricek schwärmen liess. «Es war ein Genuss, den beiden Fahrerinnenzuzusehen.»
Nochmals Gas geben
Weniger zufrieden war sie mit ihrem Schützling im Einzel, LukasBurri: «Ein Patzer im ersten Bild hat ihn komplett aus der Bahn geworfen. Aber jetzt wissen wir beide, dass wir bis zur WM im Training nochmals zünftig Gas geben müssen. Als Meisterschafts-Zweite darf der Uzwiler-Vierer nicht an dieWM. Die Sirnacherinnen standen ihm vor der Sonne. Ganz allgemein ist man im Kunstfahrer-Lager aber stolz darauf, dass die Schweiz über zwei derart starke Vierer-Teams verfügt.
Chancen auf WM-Medaille
Wer von den Sirnachern und Uzwilern hat jetzt aber auch Medaillenchancenan der Weltmeisterschaft:Sicher die vier Sirnacherinnen. Wenn es dem Kleeblatt aus dem Hinterthurgaurund läuft, liegt sogar Gold im Bereich des Möglichen.
In den Finaldurchgang
Der gemischte Zweier mit Lukas Burri und Fabienne Hammerschmidt trifft in Brünn auf sehr starke Konkurrenz. Die Trainer Joel Schmid und PetraSchnetzer wären deshalb zufrieden, wenn es ihre beiden Schützlinge in den Finaldurchgang der vier Besten schaffen würden. Gute Ränge herausfahren(Plazierungen) mit soliden Leistungen sollen Lukas Burri im Einzel und der Zweier mit Rahel Nägele und Fabienne Gamper. Dies die Vorgabe von Trainerin Claudia Jiricek.