Banner
Sponsoren
coolandclean_pos3

Am vergangenen Wochenende fand in Hohenems der Ems Cup im Kunstradfahren statt. Dieser Wettkampf dient zum ersten Vergleich mit der internationalen Konkurrenz für die bevorstehende Saison. Da dieser Wettkampf noch nicht für die diesjährigen Qualifikationen der Schweizer- und Weltmeisterschaften zählt, ist es für jeden Sportler auch eine wichtige Standortbestimmung. Das 2er Frauen mit der Oberbürerin Rahel Nägele und ihrer Partnerin Fabienne Gamper aus Wülflingen gehen dieses Jahr als amtierende Schweizermeisterinnen an den Start und dürfen deshalb mit dem Schweizermeistertrikot ihre Kür präsentieren.

Am vergangenen Wochenende fand in Hohenems der Ems Cup im Kunstradfahren statt. Dieser Wettkampf dient zum ersten Vergleich mit der internationalen Konkurrenz für die bevorstehende Saison. Da dieser Wettkampf noch nicht für die diesjährigen Qualifikationen der Schweizer- und Weltmeisterschaften zählt, ist es für jeden Sportler auch eine wichtige Standortbestimmung. Das 2er Frauen mit der Oberbürerin Rahel Nägele und ihrer Partnerin Fabienne Gamper aus Wülflingen gehen dieses Jahr als amtierende Schweizermeisterinnen an den Start und dürfen deshalb mit dem Schweizermeistertrikot ihre Kür präsentieren.

In der Vorrunde mussten sie im ersten Teil ihrer Kür zweimal vom Rad, daraus resultierte einen grösseren Punkteabzug. Trotzdem konnten sie den zweiten Teil auf einem Rad fast fehlerfrei und ruhig zeigen. Ihnen gelang auch ihre schwierigste Übung, der Übergang mit Schulterstand vom Reitsitzsteiger in den Lenkersitzsteiger. Das Resultat war am Ende 111.32 Punkte. Somit qualifizierten sie sich hinter der Konkurrenz aus Deutschland für den Finaldurchgang am Abend. In ihrer zweiten Kür passte das Zusammenspiel der Pirouetten nicht immer ganz, was zu Stürzten führte. Technisch waren die Figuren aber sauber ausgeführt und deshalb blieb der Abzug der Kampfrichter im Rahmen.

Auf einem Rad zeigten sie wieder ihre Eleganz und Präzision, für das sie bekannt sind. Die Punktzahl war am Schluss mit 112.92 leicht höher als in der Vorrunde. Sie werden nun in den nächsten Tagen weiter an ihrer Präzision der Übungen auf zwei Rädern feilen, damit auch der erste Teil der Kür weniger Abzug gibt. Ihre Ziele für dieses Jahr sind für beide klar: „Wir möchten den Schweizermeistertitel verteidigen, uns für die WM in Dornbirn qualifizieren und den Schweizerrekord knacken.“

Weiter starteten für Uzwil Lukas Burri mit Fabienne Hammerschmidt in der Kategorie 2er offene Klasse. Lukas fuhr zudem noch einzeln bei den 1er Herren mit. Mit 168.09 Punkten zeigte Lukas für den Saisonstart eine saubere Kür. Das Zweierteam fuhr im Vorlauf 132.25 Punkte und im Finale sogar 135.43 Punkte aus. Ihnen gelang auch ihre neue schwierige Figur den Kopfstand/Handstand auf einem Rad. Diese beiden Darbietungen waren einen guten Auftakt, obwohl sie noch nicht fehlerfrei waren.

Am 16. September findet im Oberstufenzentrum Thurzelg in Oberbüren die 1. Runde des Swiss Austria Masters statt. An diesem Wettkampf starten die diesjährigen Qualifikationen für die Teilnahme der Schweizermeisterschaft und Weltmeisterschaft. Die Kunstradfahrer aus Uzwil organisieren diesen Wettkampf und freuen sich auf viele Besucher und Fans. Es sind einige Uzwiler Sportler am Start. Der Eintritt ist frei und es gibt eine Festwirtschaft mit Mittagsmenü.