Banner
Sponsoren
coolandclean_pos3

Am letzten Samstag 28. April fand die fünfte und damit letzte EM-Qualifikationsrunde der Elite statt. Die Uzwiler Sportler Fabienne Hammerschmidt und Lukas Burri wollten nochmals ein gutes Resultat zeigen. Sowohl gemeinsam im 2er offene Klasse als auch alleine im 1er für Lukas.

Insgesamt fanden vier Qualifikationsrunden statt, wobei das Resultat der 4. Runde doppelt zählte und somit die Resultate 4 und 5 lieferte. Anschliessend wurde aus den besten vier Resultaten der Durchschnitt genommen. Leider konnten Fabienne und Lukas an der 1. Quali-Runde verletzungsbedingt nicht teilnehmen und hatten darum kein Streichresultat mehr. Ausserdem hatte es der erste Wettkampftag am 21. April für Lukas in sich, er musste nämlich VIER Küren auf Wettkampfniveau zeigen. Dies kostet natürlich viel Kraft und erhöht den Stellenwert seiner 1er Resultate enorm.
Am 21. April zeigte das 2er gute Leistungen in beiden Durchgängen und fuhr jeweils um die 140 Punkte aus. Damit waren sie schon locker über der Limite, die in der Schweiz 80 Punkte beträgt. In der letzten Runde (am 28. April) lief es dann nicht mehr so gut. Am Schluss standen "nur" 122.99 Punkte auf der Anzeigetafel. Dieses Resultat zählte leider doppelt und so beträgt der Durchschnitt 131.54 Punkte. Nichtsdestotrotz haben die beiden die Qualifikation gemeistert und dürfen nun am 1./2. Juni an der EM in Wiesbaden (D) teilnehmen.
Im 1er ging es für Lukas ebenfalls darum, die Limite, hier von 110 Punkten, zu erreichen. Durch 170, 162 und 169 Punkte (doppelt gezählt) erreichte er einen Durchschnitt von 167.72 Punkten. Somit ist er im 1er ebenfalls für die Elite-EM qualifiziert.
Die Schweiz ebenfalls vertreten werden: Seraina Waibel (Pfungen), Nathalie Walter (Löhningen), Steinemann/Christinger (Schaffhausen), Bruder/Hämmerli (Hombrechtikon/Stäfa) und der 4er Sirnach. 

Jetzt haben sowohl Fabienne und Lukas, als auch die anderen Schweizer Teilnehmer, etwas mehr als einen Monat Zeit sich auf die Europameisterschaft der Elite vorzubereiten, um dort die bestmögliche Leistung zu zeigen.

Bericht und Fotos von Michelle Haas