Banner
Sponsoren
coolandclean_pos3

Am vergangenen Sonntag, 26. März, fand in Wetzikon die zweite Runde des Swiss Cups im Kunstradfahren statt. Mit dieser Runde endete auch die diesjährige Qualifikation für die Junioren-Europameisterschaft.

Den Wettkampf eröffnete aus Uzwiler Sicht Sumaya Lenherr in der Kategorie 1er U15. Ihr gelang eine ruhige und konzentrierte Kür. Mit wenig Abzug und neuer Bestleistung konnte sie mit einem strahlenden Lächeln die Wettkampffläche verlassen. In der gleichen Kategorie trat wenig später Jael Schnetzer an. Die Voraussetzungen bei Jael waren nicht optimal, sie hat sich im letzten Training vor dem Wettkampf leicht verletzt. Daher musste sie eine Figur in ihrer Kür auslassen. Trotz allem kann Jael mit ihrer Leistung zufrieden sein. Sumaya belegte am Ende den 6. und Jael den 4. Schlussrang. Bei den 1er Juniorinnen starteten Livy Wild und Salome Schnetzer. Auch Livy gelang eine wunderschöne und ruhige Kür, welche mit einer neuen Bestleistung belohnt wurde. Salome Schnetzer konnte sich im Vergleich zu den letzten Wettkämpfen etwas steigern und blieb nur knapp unter ihrer Bestleistung.

In der Kategorie 4er Schülerinnen gingen Stella Stoppini, Josina Kempter, Savina Klingler und Romina Fend an den Start. Den vier Girls gelang eine ruhige und schöne Kür. Alle Schwierigkeiten funktionierten problemlos. Sie kamen mit einem grossen Lächeln von der Wettkampffläche und gewannen in der Tageswertung, sowie in der Gesamtwertung des Swiss Cups. Die Vier können so mit der ersten Hälfte der Wettkampfsaison sicherlich sehr zufrieden sein. Sumaya, Livy, Jael und Salome starteten auch noch in der Kategorie 4er Juniorinnen. Wie bereits der anderen Uzwiler Mannschaft, gelang auch ihnen eine Darbietung ohne grosse Abzüge. Kleinere Unsicherheiten kosteten dann aber doch ein paar Punkte und sie konnten damit nicht ganz an die Leistungen der letzten zwei Wettkämpfe anknüpfen. Am Schluss klassierten sie sich auf dem 3. Rang.

Salome durfte am Ende des Tages für die Wertung der Junioren-EM Qualifikation nochmals starten. Ihre Kür war ein Genuss zum Zuschauen. Damit verbesserte sie auch ihre persönliche Bestleistung. Am Ende der Qualifikation belegte Salome den 5. Rang. Die besten zwei Starterinnen dürfen an der diesjährigen Europameisterschaft teilnehmen. Trotzdem darf Salome zufrieden sein, da sie erst ihre zweite U19-Saison bestreitet.

Nach den drei anstrengenden Wettkampfwochenenden gibt es nun eine kurze Verschnaufpause. Der nächste Wettkampf, findet nämlich erst in gut vier Wochen am 22. April in Brugg statt. Wir gratulieren den Sportlerinnen für die super Leistungen und wünschen eine gute Erholung. So kann dann mit voller Energie und Motivation die zweite Saisonhälfte absolviert werden.

Bericht von Fabienne Hammerschmidt
Foto von Jazinta Kempter