Banner
Sponsoren
coolandclean_pos3
Die Trainer Joel Schmid und Claudia Jiricek (hinten) mit ihrem aktuellen «Traumduo» Lukas Burri und Fabienne Hammerschmidt stehen am Samstag in der Thurzelg-Halle in Oberbüren im Einsatz. (Bild: Richi Reich)
Am nächsten Samstag findet in der Thurzelg-Sporthalle in Oberbüren ein internationaler Kunstrad-Wettkampf statt. Beginn ist um 11 Uhr und Wettkampfende gegen 17.30 Uhr, nach dem traditionellen «Final der Besten».
 

KUNSTRAD. Die Wettkampfsaison der Elite ist bereits in vollem Gang. Nach dem Ems-Cup am 22. August in Hohenems und dem ersten Swiss-Austria Masters in Gisingen am 29. August treten die besten Fahrer und Fahrerinnen in Oberbüren an. Verantwortlich für die Durchführung ist Kunstradfahren Uzwil, das in der Thurzelg auch Gastrecht für das Training der Uzwiler besitzt.

 

Eigene Chancen wahrnehmen

Veranstalter Kunstradfahren Uzwil stellt selber Mitglieder mit Siegeschancen. So beispielsweise im Einer der Herren mit Lukas Burri, oder Lukas Burri gemeinsam mit Fabienne Hammerschmidt im Zweier. Ein Spitzenplatz wird auch von Rahel Nägele erwartet, die im Zweier mit ihrer Partnerin Fabienne Gamper aus Wülflingen an den Start geht. Alle diese Erwähnten kämpfen auch um eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Malaysia. Für diese ist bereits der Sirnacher Vierer als amtierender Weltmeister gesetzt. Die Hinterthurgauerinnen treten selbstverständlich auch in Oberbüren an. Gemäss Zeitplan starten sie um 15 Uhr.

Nur Burri überzeugte

Für die Uzwiler verlief der Saisonbeginn alles andere als ideal. Nach dem Wettkampf in Ems waren die Untertoggenburger froh, dass es noch nicht um Qualifikationspunkte ging. Einzig Lukas Burri gab Anlass zu Freude im Uzwiler Lager. Er schloss seinen Wettkampf mit 157.95 Punkten ab, lediglich drei Punkte unter der eigenen Bestleistung. Burri zeigte bei seinem Einzelauftritt aber auf, dass noch Luft nach oben besteht. Riesig enttäuscht war derselbe Fahrer aber zusammen mit Fabienne Hammerschmidt nach dem Wettkampf im gemischten Zweier. Da passte überhaupt nichts zusammen. Dem ansonsten sehr gut harmonierenden Paar gelang vor allem in der Schlussphase kaum etwas, und das schlug sich in einer Punktzahl unter 100 aus. Ratlos waren auch die Trainer, die dann aber in der Woche darauf mit ihren Schützlingen sofort daran gingen, die Unsicherheiten zu beheben. Immerhin stand bereits am nächsten Wochenende das erste Swiss-Austria Masters bevor.

Bereits wieder zufrieden

An diesem wichtigen ersten internationalen Wettkampf, bei dem es für alle beteiligten Länder um Qualifikationspunkte geht, hellten sich die Züge der Uzwiler Trainer wieder auf. Lukas Burri – trotz Konzentration auf den Zweier – brillierte mit einer um drei Punkte besseren Kür als seine bisherige Bestleistung. Das Duo Hammerschmidt schaffte 20 Punkte mehr als vor Wochenfrist und ist bereit, am Samstag um 14 Uhr oder um 16.20 Uhr beim Final der Besten den Schweizer Rekord ihrer Uzwiler Vorgänger Benjamin Jost und Joel Schmid zu übertreffen. Dieser liegt zurzeit bei 223.75. Zu erfreuen vermochten auch Nägele/Gamper. Die Gemeinschaft Uzwil/Wülflingen belegt nach dem ersten Qualifikationswettkampf hinsichtlich eines Starts in Malaysia Rang 2. Die beiden hoffen, mindestens diesen Rang in Oberbüren zu bestätigen und zu konservieren. Nägele/Gamper starten am Samstag um 13.40 Uhr.

Drei Weltmeister am Start

In der Thurzelg-Halle in Oberbüren werden drei Weltmeister am Start sein. Zwei aus Deutschland und der Sirnacher-Vierer. Das Feld wird komplettiert durch die besten Österreicher, Tschechen und Schweizer. Vereinspräsident Thomas Wick sowie Regula Stoppini stehen in der Organisation des Anlasses an vorderster Stelle. Sie erhalten Hilfe von weiteren Mitgliedern und Eltern und Verwandten der Uzwiler Kunstradfahrerinnen und -fahrer. Es wird eine Festwirtschaft geführt. Der Eintritt zum Wettkampf ist gratis.

 

Quelle: St. Galler Tagblatt vom 10.09.2015, Urs Nobel