Banner
Sponsoren
coolandclean_pos3

Am vergangenen Freitag und Samstag 27./28. Mai war die BBC Arena in Schaffhausen Schauplatz der Junioren-Europameisterschaft im Hallenradsport. In der Kategorie 4er offen durften die beiden Uzwilerinnen Geraldine Unternährer und Elena Küng mit ihren beiden Teamkolleginnen Julia und Nadin Vonallmen aus Rheineck, die Schweiz vertreten. Es war ihr erster Grossanlass, dazu noch vor Heimpublikum. Die Anspannung vor dem Wettkampf war dementsprechend hoch. Seit Donnerstag weilten die vier jungen Frauen mit dem Nationalteam in Schaffhausen und konnten auch mehrmals auf der Wettkampffläche trainieren. So konnten sie sich die nötige Sicherheit holen, um am Tag X bereit zu sein. Mit einer sturzfreien Kür sicherten sie sich vor Österreich und nach Deutschland die Silbermedaille.

Am ersten Wettkampftag standen 2 Medaillenentscheidungen an, in der Kategorie 2er offen und in der Kategorie 4er offen. Für das 2er offen Tim Eichler und Silas Göbelbecker war es bereits die zweite Junioren-EM, auch wenn sie an der letzten EM nur jeweils im 1er am Start standen. Dieses Team besteht erst seit wenigen Wochen. Die Ambitionen waren aber trotzdem gross und man wollte sich eine Medaille sichern. Mit einer guten Kür war dies auch realistisch. Trotz grossem Druck vor Heimpublikum zu starten, blieben Silas und Tim souverän und spulten ihr Programm sehr sauber ab. So konnten sie sich nach Deutschland und vor Ungarn über die Silbermedaille freuen. Nach dem guten Start für das Schweizer Team wollte der 4er rund eine Stunde später nachziehen und der Schweiz die zweite Medaille sichern. Insgesamt waren je eine Mannschaft aus Österreich, Deutschland und der Schweiz am Start. Den Anfang machten die vier Österreicherinnen. Bei einer nervös wirkenden Kür schlichen sich einige Fehler ein, sodass am Ende noch knapp unter 100 Punkten auf der Anzeigetafel standen. Für die Schweizer Mannschaft war klar, dass sie sich mit einer sturzfreien Kür die Silbermedaille sichern können. Das Ziel war eine möglichst schöne Kür abzuliefern. Auch wenn die Nervosität der vier EM-Debütantinnen den ganzen Tag sehr hoch war, hatten sie ihre Nerven im Griff, sobald die Kür begann. Elena, Geraldine, Nadin und Julia wirkten während den fünf Minuten sehr sicher. Ohne Sturz und mit schöner Haltung beendeten sie ihre Kür mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Mit tosendem Applaus der rund 30 Uzwiler oder Rheinecker Fans und den restlichen Schweizer-Fans durften sie vom Platz gehen und sich von ihren Trainern gratulieren lassen. Der Bonus war dann das Platznehmen auf dem Leader-Sofa, um so die Darbietung der Deutschen aus nächster Nähe zu sehen. Diese fünf Minuten waren bei den Uzwilerinnen und Rheineckerinnen sehr emotional, da man dort zu realisieren begann was man erreicht hat. Die vier jungen deutschen zeigten eine sehr schöne Kür ohne Patzer und sicherten sich so mit grossem Abstand den EM-Titel. Somit gewann der 4er Uzwil/Rheineck die Silbermedaille. Das grosse Ziel, worauf die vier die letzten zwei Jahre hingearbeitet haben, wurde also Realität. Dementsprechend glücklich war man über die gezeigte Leistung und die silberne Farbe der Medaille. Gemeinsam mit den Vereinskollegen und -kolleginnen, sowie den Familien wurde nach der Siegerehrung noch angestossen und gefeiert. Mit der Europameisterschaft ist die Saison für den 4er Uzwil/Rheineck ebenfalls beendet.

Am zweiten Wettkampftag, dem Samstag 28. Mai, wurde über die Medaillen in den Kategorien 1er Junioren, 1er Juniorinnen, 2er Juniorinnen und Radball entschieden. Den Anfang machen durfte Silas im 1er Junioren. Mit einer neuen Bestleistung über 100 Punkte platzierte er sich auf dem 4. Schlussrang. Kurz danach folgte das 2er Juniorinnen mit Delia und Luana. Sie setzten den sturzfreien Lauf der bisherigen Schweizer Starter fort und sicherten der Schweiz mit ihrer Darbietung die dritte Silbermedaille. Es folgten einige Radballspiele, die teilweise sehr knapp verloren gingen. Schlussendlich durfte die Schweiz gegen Belgien um Rang 3 spielen. Dieses Spiel konnten sie für sich entscheiden und gemeinsam mit den Schweizer Fans die Bronzemedaille feiern. Direkt danach galt es für die 1er Juniorinnen Larissa und Mirina ernst. Sie kämpften gegeneinander um die Bronzemedaille. Larissa gelang es leider nicht eine fehlerfreie Kür abzuliefern. Dies gelang Mirina direkt im Anschluss, weshalb sie sich verdient die Bronzemedaille umhängen lassen durfte. Mit insgesamt zwei Bronzemedaillen und drei Silbermedaillen kann die Schweiz zufrieden von dieser Heim-Europameisterschaft nach Hause reisen.

Bericht und Fotos von Michelle Haas