Den sonnigen Sonntag, 18. Juni verbrachten Kunstradfahrerinnen und Kunstradfahrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der internationalen Bodenseemeisterschaft in Oberbüren. Rund 130 Sportler:innen fanden den Weg in das Oberstufenzentrum Thurzelg. Auch 30 Uzwiler Sportlerinnen aller Kategorien waren am Heimwettkampf am Start. Für die Elite aus der Schweiz und aus Österreich zählte dieser Wettkampf zur WM-Qualifikation. Auch der 4er Elite Uzwil 1 und Lea Schönenberger nahmen an dieser Qualifikation teil.
Der Vormittag begann aber mit den Sportler:innen der Schülerkategorie. Dort standen zwei Uzwiler 4er und eine 6er Einrad-Mannschaft am Start. Zum Saisonabschluss konnten alle Mannschaften vom Heimvorteil profitieren, eine sturzfreie Kür zeigen und so eine neue Bestleistung herausfahren. Vor allem der 6er mit Laura, Samira, Mia, Svenja, Elin und Bana steigerte die Bestleistung um mehr als 10 Punkte. Der Tagessieg in ihrer Kategorie war die verdiente Belohnung. Der 4er Einrad 2 rangierte sich als Dritte und der 4er Einrad 3 als Vierte. Auch den 1er Schülerinnen lief es nach Wunsch. Sowohl Sumaya als auch Jael zeigten eine schöne, wenn auch nicht ganz fehlerfreie Kür. Schlussendlich sicherte sich Jael mit ihrer Leistung den Tagessieg und Sumaya klassierte sich auf dem Vierten Schlussrang.
Am Nachmittag waren vor allem die älteren Sportler:innen ab 14 Jahre (Junior:innen und Elite) an der Reihe. Auch der 4er Kunstrad Schüler 1, der nachher in die Juniorenkategorie wechselt, präsentierte die Kür dem Kampfgericht. Mit einem Lächeln im Gesicht konnten sie nach den fünf Minuten vom Kunstrad steigen. Sie hatten nämlich eine sturzfreie Kür mit neuer Bestleistung gezeigt und klassierten sich auf dem 1. Rang. Nicht so gut lief es dem 4er Juniorinnen. Aufgrund von zwei Flüchtigkeitsfehlern verloren sie wertvolle Punkte, ansonsten darf das Team aber mit der Leistung zufrieden sein. Trotzdem gewannen sie in ihrer Kategorie. Auch die beiden 1er Juniorinnen, Livy und Salome dürfen sich über ihren Saisonabschluss mit dem Dritten und Fünften Rang freuen. Alle Uzwilerinnen der Schüler- und Junorienkategorie dürfen nun in die wohlverdiente Sommerpause. Bis im Dezember die neue Saison wieder beginnt, bleibt Zeit, um neue Elemente zu üben und in die Kür einzubauen.
In der Elite-Kategorie war die Ausgangslage für die verschiedenen Uzwiler Starterinnen sehr unterschiedlich. Lea im 1er Elite und Sarah, Selina, Stefanie und Valerie im 4er Elite absolvierten die 3. Runde der WM-Qualifikation. Der 4er Elite 2 und 4er Elite 3 nahmen diesen Wettkampf im Gegenteil dazu als Anlass ihre Form für die im September beginnende Saison zu testen. Während der 4er Elite 2 auf Kurs ist, muss der 4er Elite 3 bis zur Saison noch fleissig am Ball bleiben. Ein Niveauanstieg gab es danach beim 4er Uzwil 1 und dem 4er aus Baar, die sich in der WM-Qualifikation konkurrieren. Trotz Schrecksekunde bei der gleichzeitigen Torfahrt, legte der 4er Uzwil 1 mit einer ruhigen Kür und 226 Punkten vor. Ähnlich ging es dann dem 4er aus Baar. Die gleichzeitige Torfahrt machte ihnen Mühe, der Rest war aber fehlerfrei. Schlussendlich setzte sich der 4er aus Uzwil knapp vor dem 4er aus Baar durch und holte sich den Tagessieg. Über Rang drei durfte sich dann der 4er Elite Uzwil 2 freuen, während der 4er Elite Uzwil 3 vierte wurde. Es bleiben noch zwei weitere WM-Qualifikationsrunde bis klar ist wer für die Schweiz nach Glasgow fährt. Lea Schönenberger ist in der WM-Qualifikation an 4. Stelle. Dies blieb auch nach diesem Wettkampf so. Obwohl es eine Steigerung im Vergleich zum letzten Wettkampf war, bleibt noch Luft nach oben für die letzten beiden Qualifikationsrunden.
Alles in allem darf der Verein Kunstradfahren Uzwil auf einen erfolgreichen Tag mit vielen neuen Bestleistungen zurückblicken. Ebenfalls kann der Anlass mit vielen Zuschauern und Sportlern aus drei Ländern aus Veranstalter-Sicht als gelungen bezeichnet werden. Die Schülerinnen und die Juniorinnen freuen sich jetzt auf einen wettkampffreien Sommer, während die Elite weiter an ihren Küren arbeitet, um beim nächsten Wettkampf bereit zu sein.
Bericht von Michelle Haas
Fotos von Nicole Unternährer