Am vergangenen Samstag, 9. September startete mit der ersten Runde der 3-teiligen Swiss Austria Masters-Serie für unsere Elite-Sportlerinnen die Herbstsaison. Für Kunstradfahren Uzwil am Start waren drei 4er Mannschaften, der 6er und Lea Schönenberger im 1er. Die lange Autofahrt zum Veranstaltungsort in Altdorf hat sich aber gelohnt. Alle Uzwiler Teilnehmerinnen im Tagesfinal klassierten sich nämlich auf den Rängen 2-5.
Als erste Starterin für Uzwil betrat Lea Schönenberger das Parkett. Sie konnte eine gute Kür zeigen, aber am Schluss schlichen sich einige Unsauberkeiten ein. Dadurch konnte sie ihre Darbietung nicht in der vorgegebenen Zeit von 5 Minuten abschliessen. Trotzdem qualifizierte sie sich damit als beste in ihrer Kategorie für den Finaldurchgang, wo jeweils die besten drei einer Disziplin starten dürfen. Nur wenig später waren bereits die nächsten Uzwilerinnen an der Reihe. Der 6er, bestehend aus dem 4er Uzwil 1, Rhea und Tina, zeigte bis kurz vor Schluss eine schöne Kür, mussten dann aber noch vom Rad, was einige Punkte kostete. Auch ihnen bot sich die Chance, ihre Leistung im Finaldurchgang nochmals zu steigern.
Im nächsten Starterblock waren die drei Uzwiler 4er Mannschaften am Start. Den Beginn machte der 4er Uzwil 3 mit Geraldine, Julia, Melissa und Elena. Nach einer langen Wettkampfpause wollten sie diesen Wettkampf als Standortbestimmung nutzen, um zu wissen, wo sie noch am meisten Zeit investieren müssen bis zum nächsten Wettkampf. Ihr Ergebnis wird sie sicher weiterbringen, reichte aber nicht für eine Finalqualifikation. Direkt im Anschluss startete der 4er Uzwil 2 mit Seline, Rhea, Caroline und Michelle. Auch sie bestritten seit dem Juni keinen Wettkampf mehr und wollten sehen, wo sie stehen. Trotz Stürzen war die restliche Kür ansprechend und sie qualifizierten sich für das Tagesfinale. Noch eine ansprechendere Kür ohne Sturz zeigte dann der 4er Uzwil 1 (Sarah, Selina, Stefanie und Valerie). Mit ausgefahrenen 221 Punkten qualifizierten sie sich problemlos für den Tagesfinal.
Im Final durften also vier Uzwiler Startnummern nochmals auf das Parkett und um den Tagessieg mitreden. Mit einem Faktor werden jeweils alle Disziplinen in einer Rangliste gewertet. Den Start machte wiederum Lea. Ihr gelang eine bessere Kür als in der Vorrunde, die Zeit war aber auch im Final sehr knapp. Dementsprechend konnte Lea ihre Punktzahl aber um einige Punkte verbessern und ist so gegenüber dem restlichen Saisonverlauf positiv gestimmt. Auch der 6er konnte sich gegenüber der Vorrunde nochmals verbessern und sogar eine neue Bestleistung herausfahren. Dem 4er Elite 2 gelangen leider, wie in der Vorrunde, einige Elemente nicht. Dies spiegelte sich dann in der Endpunktzahl wider, die etwa gleichhoch war. Im Anschluss wurde es nochmals spannend, der Titel für den Tagesbesten wurde nämlich zwischen dem 4er Uzwil 1 und den Weltmeisterinnen aus Baar entschieden. Mit wiederum einer sturzfreien Kür und 223 ausgefahrenen Punkten, legte der Uzwiler 4er die Messlatte hoch. Die Konkurrenz konnte dem Druck jedoch standhalten und fuhr 1.4 Punkte mehr aus. So klassierten sich am Ende des Tages die Uzwiler Sportlerinnen, nach den Weltmeisterinnen aus Baar, auf den Rängen 2-5. Dies stimmt positiv für den restlichen Saisonverlauf. Schon in zwei Wochen geht es weiter mit der 2. Runde der Swiss Austria Masters.
Bericht von Stefanie und Michelle Haas