Banner
Sponsoren
coolandclean_pos3

Mit der dritten Runde der Swiss-Austria-Masters endete am vergangenen Samstag, 7. Oktober in Herrliberg, diese Wettkampfserie für die Elite Kunstradfahrerinnen. In der Gesamtwertung, wo die Resultate aller drei Runden zusammengezählt werden, holten sich sowohl Lea Schönenberger im 1er, als auch der 4er Elite Uzwil 1 und der 6er Elite Uzwil den Sieg. Der 4er Elite Uzwil 2 schaffte als Gesamt Dritte den Sprung aufs Podest, während sich der 4er Elite Uzwil 3 auf dem vierten Rang klassierte. Die Vorbereitungen für die Schweizermeisterschaft in zwei Wochen laufen also nach Plan. 

Insgesamt 14 Kunstradfahrerinnen stehen diese Saison für Uzwil am Start, so viele wie in keinem anderen Verein. Wie in den vorherigen beiden Runden fand auch an diesem Samstag sowohl eine Vorrunde als auch ein Finaldurchgang, mit den jeweils besten drei der Kategorie, statt. Den Anfang machte auch an dieser dritten Runde der 6er Uzwil. Ihre Kür gelang ihnen wie gewünscht. Sie mussten nur kleinere Abzüge in Kauf nehmen und konnten so um 3 Punkte an ihre Bestleistung heranfahren, die sie am letzten Wettkampf aufgestellt hatten. Diese Leistung galt es dann im Finale nochmals zu bestätigen. Davor standen aber noch Lea und die drei 4er Mannschaften in der Vorrunde am Start. Im Vergleich zu den vorherigen Runden machte in der Kategorie 1er Damen ein hochkarätiges Starterfeld Lea Schönenberger Konkurrenz. Zu Beginn ihrer Kür gab es einige Punkte Abzug für technische Unsicherheiten. Im mittleren Teil fuhr Lea aber sehr ruhig und schön. Leider stürzte sie in der letzten Minute der Kür, weshalb sie ihr Programm nicht mehr in der vorgegeben Zeit beenden konnte. Die Konkurrenz lieferte starke Küren ab, weshalb sich Lea nicht mehr die Chance bot, ihr Resultat im Finale der besten drei zu verbessern.

Die Kür des 4er Uzwil 3 war eine Achterbahnfahrt: grundsätzlich solid, zwischendurch mit tollen Abschnitten, danach folgten aber auch wieder Stürze. Darum war das Ergebnis am Schluss auf der Anzeigetafel nicht zu ihrer vollsten Zufriedenheit und reichte nicht für eine Finalqualifikation. Etwas später folgte der 4er Uzwil 2. Schon in den ersten zwei Übungen mussten sie Stürze hinnehmen. Es folgten weitere Unsicherheiten, die alle Zeit raubten. So reichten auch ihnen die fünf vorgegebenen Minuten nicht aus, um ihr Programm zu Ende zu bringen. Trotzdem reichte dieses Resultat knapp für eine Finalqualifikation. Einen knappen Zweikampf um die Spitze bieten uns der 4er Uzwil 1 und der 4er aus Baar schon die ganze Saison. Auch dieses Mal wurden die Zuschauer nicht enttäuscht und bekamen sehr gute Leistungen zu sehen. Ähnlich wie schon in der 2. Runde, konnte der 4er Uzwil 1 ein solides Programm mit nur kleineren Abzügen zeigen und so 227 Punkte ausfahren. Auch die vier Baarerinnen enttäuschten nicht und zeigten eine super Leistung mit knapp weniger ausgefahrenen Punkten als die Uzwilerinnen. Im Finale bot sich beiden nochmals die Möglichkeit sich zu verbessern. 

Im Finale konnte der 6er seine Leistung aus der Vorrunde bestätigen. Trotz eines Missverständnisses während ihrer Kür blieben die sechs Frauen flexibel und das Publikum bekam nichts vom Missverständnis mit, da sie ihr Programm ruhig weiter abspulen konnten. Eine Steigerung im Vergleich zur Vorrunde gelang dem 4er Uzwil 2. Auch wenn es am Anfang und am Ende der Kür einige Patzer gab, gelangen ihnen die Schwierigkeiten besser. Für die Schweizermeisterschaft wollen sie sich aber sicherlich nochmals steigern. Kleinigkeiten verbessern im Vergleich zur Vorrunde konnte auch der 4er Uzwil 1, weil sich aber andere Kleinigkeiten einschlichen, blieb das Endresultat ähnlich hoch wie in der Vorrunde. Diese Konstanz stimmt uns positiv für die kommenden Schweizermeisterschaften.

Als Abschluss der Swiss-Austria-Masters Wettkampfserie wurde eine Gesamtrangliste erstellt. Dazu wurden die Resultate aller drei Runden zusammengezählt. Das Resultat der dritten Runde zählte dabei doppelt. Durch die Konstanz in allen drei Runden konnten sich der 6er Elite, Lea Schönenberger im 1er sowie auch der 4er Elite Uzwil 1 den Gesamtsieg sichern. Der 4er Elite Uzwil 2 schaffte es auf den dritten Rang, während der 4er Elite Uzwil 3 Vierte wurde. In zwei Wochen steht als krönender Saisonabschluss die Schweizermeisterschaft in Baar auf dem Programm. Mit den guten Resultaten der bisherigen Saison hofft Kunstradfahren Uzwil auf vier Medaillen. Bis dahin wird also noch fleissig trainiert, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen. 

 

Bericht von Michelle Haas

Foto von Nicole Unternährer