Am Samstag, 5. April 2025, verwandelte sich das Oberstufenzentrum Thurzelg in Oberbüren in einen Schauplatz für Kunstradsport auf höchstem Niveau. Der Verein Kunstradfahren Uzwil lud zur zweiten Runde des Swiss Cups ein. Der Wettkampf diente zugleich als vierte und fünfte Qualifikationsrunde für die Junioren-Europameisterschaft Ende Mai in Dad (Ungarn). Zahlreiche Talente aus der ganzen Schweiz zeigten beeindruckende Leistungen und lieferten sich packende Duelle um die begehrten EM-Tickets. Am Schluss durfte sich die Uzwilerin Salome Schnetzer über ein Ticket an die Europameisterschaft freuen.
Aus Uzwiler Sicht stand insbesondere die EM-Qualifikation der 1er Juniorinnen im Mittelpunkt. Vor dem Wettkampf führte Salome die Qualifikation an. Mit zwei überzeugenden Küren konnte sie die Führung verteidigen und sich das begehrte EM-Ticket sichern. Trotz eines frühen Sturzes brachte sie in der ersten Kür eine solide Leistung aufs Parkett. In der zweiten Runde wirkte sie deutlich gelöster und fuhr ihre Kür nahezu fehlerfrei – nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung. Ihr souveräner Auftritt wurde entsprechend belohnt und sichert ihr die Teilnahme an der kontinentalen Meisterschaft. In der Schlusswertung des Swiss Cups belegte sie den dritten Rang.
In der Einzelkategorie 1er Juniorinnen waren neben Salome noch drei weitere Uzwiler Fahrerinnen am Start. Sumaya kämpfte erneut mit einem Sturz beim gleichen Bild wie beim Wettkampf in der Vorwoche. Danach wirkte ihre Kür kurzzeitig etwas unruhig, doch sie fand rasch wieder in den Rhythmus und beendete das Programm mit nur geringem Punktabzug. Jael konnte zwar keine fehlerfreie Kür zeigen, dennoch unterstrich sie ihre Konstanz mit zwei Wertungen über 100 Punkten – ein weiteres Mal ein Beweis für ihre stabile Form über die Saison hinweg. Bei Livy war eine gewisse Nervosität spürbar; kleinere Fehler brachten sie jeweils kurzzeitig aus dem Takt, sodass sie Mühe hatte, wieder in den Fluss der Kür zurückzufinden. Dieses Muster wiederholte sich auch in der zweiten Kür, in der sich sehr gute Abschnitte mit unruhigeren Phasen abwechselten. Entsprechend war sie mit ihrem Auftritt nicht ganz zufrieden. So klassierte sich Jael auf dem 7., Livy auf dem 10. und Sumaya auf dem 12. Schlussrang.
Auch in den Teamdisziplinen gab es erfreuliche Resultate. Die 4er Schülerinnen mit Elin, Finja, Mia und Svenja präsentierten eine saubere Kür, wobei bei der Haltung noch Verbesserungsbedarf besteht. Trotzdem konnten sie sich über eine neue Bestleistung und den Swiss Cup Gesamtsieg freuen. Bei den 6er Schülerinnen mit Elin, Laura, Luisa, Mia, Samira und Svenja sorgten mehrere Stürze bei einer Übung für einen grösseren Punktverlust, ansonsten zeigten sie eine insgesamt ansprechende Leistung. Sie holten sich ebenfalls den 1. Rang der Gesamtwertung. Die beiden Küren der 4er Juniorinnen bestehend aus Jael, Livy, Salome und Sumaya verliefen unterschiedlich: In der ersten Kür lieferten sie eine insgesamt schöne Darbietung mit wenigen Unsauberkeiten und zwei Stürzen. So zeigten sie sich zufrieden und konnten Sicherheit für ihre späteren Einzelstarts gewinnen. In der zweiten Kür ganz am Ende des Tages gelang es ihnen, den Schwung aus den 1er-Darbietungen mitzunehmen – das Resultat: eine neue Bestleistung und der 2. Schlussrang in der Swiss Cup Gesamtwertung.
Insgesamt bot der Wettkampf grosse Spannung und gute Leistungen vom Uzwiler Nachwuchs. Während einzelne noch mit der Konstanz kämpfen, zeigten andere bereits solide Leistungen und machten wichtige Schritte in Richtung Saisonhöhepunkte. Bevor im Mai dann die Schweizermeisterschaft ansteht, gibt es noch weitere Wettkämpfe. Für Salome hat sich der Weg bereits geebnet – sie darf sich nun auf die Junioren-Europameisterschaft in Ungarn freuen.
Bericht von Michelle Haas
Fotos von Fabienne Haas